Nach gründlicher Diagnostik und Einordnung Ihrer Beschwerden unterbreite ich Ihnen einen fundierten Behandlungsvorschlag, wenn eine tiefenpsychologische Psychotherapie indiziert ist. Diese erfolgt bis zu 80 (maximal 100) Stunden, einmal pro Woche. Eine Krisenintervention, Kurz- oder Fokaltherapie erfolgt über 25 Stunden, einmal wöchentlich.
Unter dem Begriff Psychotherapie werden anerkannte Verfahren zusammengefasst, die bei der Behandlung seelischer Probleme helfen. Häufigste Symptome, die Menschen zur Aufnahme einer Psychotherapie veranlassen sind z.B.:
- Depressionen
- Ängste
- Essstörungen
- Arbeitsstörungen
- Beziehungsstörungen (z.B. immer wiederkehrende Probleme mit dem Partner, Kindern oder Kollegen)
- Zwänge (zwanghafte Gedanken oder Handlungen)
- Körperliche Beschwerden, für die der Arzt keine organische Ursache finden kann (Magen- und Bauchschmerzen, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, chronische Erkältungen, Hautkrankheiten, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände)
- Sexualstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen
- u.a.
Autogenes Training
Psychosomatische Grundversorgung